KFV-Forschungspreis 2022

Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht

Was steht dahinter?

Zielsetzung

Mit der Verleihung des KFV-Forschungspreises möchte das KFV Forschungsbegeisterte vor den Vorhang holen, die kreativ und ambitioniert neue Lösungen für mehr Sicherheit im Alltag entwickeln. Die Ziele sind, innovative Ideen bekanntzumachen und die praktische Umsetzung der besten Ideen zu fördern.

An wen richtet sich der Forschungspreis?

Zielgruppe

Der KFV-Forschungspreis richtet sich an Studierende und Absolvent*innen universitärer bzw. außeruniversitärer Ausbildungseinrichtungen sowie Schüler*innen von berufsbildenden höheren Schulen und soll gleichfalls Personen aus den Bereichen Forschung, Industrie und Wirtschaft ansprechen.

Welche Arbeiten können eingereicht werden?

Einreichungen

Folgende abgeschlossene schriftliche Arbeiten können eingereicht werden:

  • Diplom-/Master-Arbeiten, anerkannt bzw. betreut von einer österreichischen
    Universität oder Fachhochschule
  • Dissertationen, anerkannt bzw. betreut von einer österreichischen Universität oder Fachhochschule
  • Forschungsarbeiten von oder für wissenschaftliche Institutionen
  • Projektarbeiten, betreut von einer österreichischen berufsbildenden höheren Schule (HTL, HLBLA,…)
  • Ausgearbeitetes Konzept von bereits getesteten Prototypen, die zur Sicherheit
    beitragen

Laufende Projekte mit bereits vorhandenen relevanten Ergebnissen sind ebenfalls
zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt.

Welche drei Themenbereiche stehen zur Auswahl?

Einreichkategorien

Gesucht werden innovative Lösungsansätze, nachhaltige Präventionsmaßnahmen und/ oder wirksame Produkte / Projekte zur Unfallvermeidung bzw. Schadensvermeidung in den Bereichen:

Kategorie I: Verkehr

Insbesondere bei

  • bei ungeschützten Verkehrsteilnehmenden (Kinder, Zu-Fuß-Gehende, Radfahrende,
    Moped- und Motorradlenkende)
  • bei neuen Formen der Mobilität (insbesondere E-Bike, E-Scooter,
    Carsharing, …)
  • bei der Implementierung der Idee des selbstfahrenden Fahrzeugs

Kategorie II: Freizeit, Sport und Haushalt

Insbesondere bei

  • Sport- und Freizeitunfällen unter besonderer Berücksichtigung von digitalen
    Konzepten und Maßnahmen
  • Unfallgefahren in den eigenen vier Wänden (z.B. Verbrühungen, Fensterstürze, Kinderunfälle, …)
  • Risiken digitaler Gadgets im Sport- bzw. Freizeitbereich
  • Sturzunfällen von älteren Personen

Kategorie III: Eigentumsschutz

Mit Schwerpunkt:

  • Brandschutz
  • Kriminalität (z.B. Cyberkriminalität)
  • Naturkatastrophen

Wichtige Informationen für berufsbildende höhere Schulen

Alle Projekteinreichungen von österreichischen berufsbildenden Höheren Schulen werden von der Jury gesondert bewertet.
 
Die beste Idee aus dieser Einreichgruppe wird mit einem Preisgeld in Höhe von €1.500,– prämiert.
Wie lautet die Einreichfrist?

10.01.2022 – 31.05.2022

Wie wird beurteilt?

Kriterien

Innovationsgehalt / Kreativität
Komplexität
Auswahl an Anwendung der gewählten Methodik
Klarheit der Zielsetzung und Aufgabenstellung
Erfüllung der Forschungsfrage
Nachvollziehbarkeit und Klarheit der Ergebnisse und der Schlussfolgerungen
Berücksichtigung der relevanten internationalen Literatur
Relevanz für die Praxis

Wer beurteilt?

Jury

Die Bewertung der eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige, international besetzte Fach-Jury. 

Welche Auszeichnungen gibt es?

Auszeichnungen

Die beste Arbeit aus allen Kategorien wird mit dem Hauptpreis in Höhe von €5.000,– ausgezeichnet. Für den zweiten Platz gibt es €3.000,– und für den dritten Platz €2.000,–. Die beste Arbeit aus den Einreichungen von berufsbildenden Höheren Schulen wird mit €1.500,– prämiert.

Die Verleihung des KFV-Forschungspreises findet im Rahmen einer feierlichen Gala am 13.10.2022 in
Wien statt.